Home | Das Aktive Zentrum | Kiezbeirat
Erste Gerüchteküche auf dem Wochenmarkt in Adlershof
Am 10. April fand zum ersten Mal die "Gerüchteküche" während des Wochenmarktes in der Dörpfeldstraße statt.
Mitglieder des KIEZBEIRATES im Aktiven Zentrum werden zukünftig einmal im Monat die vorherrschenden "Gerüchte" aufklären und über die aktuellen Vorhaben rund um die Dörpfeldstraße informieren.
Wahl des Kiezbeirates für das Aktive Zentrum Dörpfeldstraße für die kommenden zwei Jahre
Am 13.06.2018 fand ab 18:00 Uhr in der Evangelischen Verklärungskirche die Neuwahl des Kiezbeirates für das Aktive Zentrum Dörpfeldstraße statt.
Nach intensiven zwei Jahren beenden die Mitglieder des Kiezbeirates, die im Juni 2016 für den Zeitraum bis Juni 2018 von den Adlershofer*innen gewählt wurden, ihre Arbeit. Sie haben als Interessenvertreter für die Bürgerschaft, als Sprachrohr und Impulsgeber die Startphase des Förderprogramms „Aktive Zentren" in der Dörpfeldstraße begleitet. Die ehrenamtlichen Beiratsmitglieder wurden durch beratende Mitglieder aus dem Bezirksamt, dem Geschäftsstraßen-Management und der Gebietssteuerung unterstützt.
Herr Hölmer als Stadtrat für Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung bedankte sich bei den 24 Mitgliedern des ersten Beirates im Aktiven Zentrum Dörpfeldstraße.
Als das Bezirksamt beratendes Gremium war der Kiezbeirat an der Erarbeitung von Planungen zu Neugestaltung der Dörpfeldstraße und des Marktplatzes sowie an der Erarbeitung weiterer Planungen beteiligt. Wesentliche Anregungen für die Suche nach unkonventionellen Lösungen für die verkehrsgeplagte Geschäftsstraße kamen aus den Reihen des Kiezbeirates. Für 25 Projekte, die Bewohner, Gewerbetreibende und Initiativen aus dem Gebiet um die Dörpfeldstraße durchgeführt haben, stellte der Kiezbeirat insgesamt fast 25.000 Euro aus dem Kiezfonds als Zuschuss in den vergangenen zwei Jahren zur Verfügung.
Am Abend des 13. Juni stellten sich 15 Kandidaten für den Kiezbeirat zur Wahl. In geheimer Wahl stimmten die Adlershofer*innen über ihre Interessenvertretung ab. Die anwesenden Bürger sprachen folgenden Mitgliedern des Kiezbeirates ihr Vertrauen für die nächsten zwei Jahre aus:
Martin Glugla, Annette Indetzki, Timo Kabsch, Jacqueline Milde, Peter Gutjahr, Hanfried John, Andrea Kästner, Leila Paul, Saskia Rasper, Mira Skalski, Dr. Martin Winkler, Helmut Prochnow, Andre Schaal, Robert Willemelis, Werner Koch.
Zwölf der gewählten Beiratsmitglieder bringen bereits Erfahrungen aus den ersten Jahren mit. Verstärkung kommt von drei neu in dem Gremium mitarbeitenden Bürger*innen.
Allen neuen und alten Beiratsmitgliedern gratulieren wir herzlich zu ihrer Wahl und wünschen viel Erfolg in ihrer Arbeit.
Der Kiezbeirat trifft sich (wenn nicht anders vereinbart) immer am ersten Mittwoch des Monats, um 18.30 Uhr digital, wenn nicht anders verlautbart. Die Arbeitsgemeinschaft Marktplatz und Freiflächen trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehr sowie Öffentlichkeitsarbeit vereinbaren individuelle Termine. Bitte beachten Sie die Hinweise unter adlerkiez.de
Bitte beachten Sie die HInweise auf der Seite Aktuelles > Veranstaltungen
Am 13. Juni 2018 wurde in der Verklärungskirche der neue Kiezbeirat im Aktiven Zentrum Dörpfeldstraße gewählt.
Mehr erfahren Sie hier.
Seit 2016 arbeitet der Kiezbeirat als Vertretung für Bewohnervertreter*innen, Eigentümern*innen, Gewerbetreibenden und weiteren Akteuren rund um die Geschäftsstraße Dörpfeldstraße. Nach zwei Jahren endet die Zeit, für die die derzeitigen Kiezbeiratsmitglieder gewählt wurden.
Unter dem Motto „Aktive Zentren leben von ihren Akteur*innen“ werden für die nächsten zwei Jahre für das Fördergebiet um die Dörpfeldstraße Kandidat*innen für den Kiezbeirat gesucht. Die Unterlagen finden Sie hier.
Der Beirat setzt sich aus Bewohnervertreter*innen, Eigentümern*innen, Gewerbetreibenden und weiteren Akteuren aus dem Gebiet zusammen. Er dient als Interessenvertretung, Sprachrohr, Impulsgeber und Vermittler zwischen Bürger*innen und Verwaltung. Er ist Partner der Verwaltung und begleitet die Maßnahmen im Gebiet und entscheidet über die Verwendung der Mittel des Kiezfonds.
Nutzen Sie die Gelegenheit und wählen Sie in der Wahlveranstaltung am 13. Juni 2018 Ihre Interessenvertretung oder kandidieren Sie selbst!
Wahl des Kiezbeirates
Datum: Mittwoch, 13. Juni 2018
Uhrzeit: 18.30 bis 21.00 Uhr
Ort: Verklärungskirche, Arndtstraße 11-15 | 12489 Berlin
Weitere Informationen zum Beirat oder der Veranstaltung erhalten Sie im Vor-Ort-Büro in der Dörpfeldstraße 23 (Di 11-19 Uhr, Mi 10-15 Uhr).
Wir freuen uns auf zahlreiche Kandidat*innen und Wähler*innen.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0049 | 030 | 469 99 75-0
E-Mail: info(at)aktives-adlershof.de
Gebietsbauftragte
Karsten Hanke | STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH | Tel.: 0049.30 | 690 81-0
Svea Roth | STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH | Tel.: 0049.30 | 690 81-0
Geschäftsstraßen-Management
Regina Roß | RR-Stadtberatung | Funk: 0049.170 214 92 02
Christine Bellot | BELLOT • Agentur für Kommunikation und Gestaltung GmbH | Funk: 0049.171 812 86 89
Persönlich treffen Sie uns:
Dienstag: 11.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 bis 15.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Unter dem Motto „Aktive Zentren leben von ihren Akteur*innen“ wurde am Mittwoch, den 01. Juni 2016 der Kiezbeirat für das Aktive Zentrum Adlershof – Dörpfeldstraße gewählt.
Zur Wahlveranstaltung in der Verklärungskirche (Arndtstraße 11-15) fanden sich engagierte Adlershofer*innen ein, um ihre Interessenvertretung zu wählen. Nach der Begrüßung durch Bezirksstadtrat Herrn Hölmer, stellten sich insgesamt 24 Bürger*innen zur Wahl, die hier im Kiez wohnen, leben oder arbeiten.
Der Kiezbeirat setzt sich zusammen aus 5 Bewohnervertreter*innen, 2 Eigentümer*innen, 4 Gewerbetreibenden, 2 Vertretern von Trägern und Initiativen und 2 Vertretern aus Kultur- und Bildungseinrichtungen. Es werden jeweils Stellvertreter mit gleichem Proporz gewählt, damit ein kontinuierlich arbeitsfähiges Gremium entsteht. Zusätzlich werden beratende Mitglieder eingeladen, die verschiedene Themen wie Verkehr, Geschäftsstraße und Aufenthaltsqualität oder Barrierefreiheit befördern.
Der Beirat trifft sich immer am ersten Mittwoch (bitte Veranstaltungskalender beachten) des Monats um 18.30 Uhr im Kulturzentrum Alte Schule in der Dörpfeldstraße 54. Er ist Interessenvertretung, Sprachrohr, Impulsgeber und Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung; bespricht, welche Maßnahmen im Gebiet ergriffen werden sollten und entscheidet über die Mittelvergabe des Kiezfonds. Die Treffen des Kiezbeirats sind öffentlich – alle Bürger*innen können teilnehmen, haben aber kein Mitspracherecht.
Die Geschäftsstelle des Beirates wird von der Gebietsbeauftragten STATTBAU GmbH übernommen.
Sie erreichen uns über doerpfeld@stattbau.de oder im Vor-Ort-Büro.
Ergänzend zu der offiziellen Internetseite des Bezirks über das Aktive Zentrum Dörpfeldstraße brachte der Kiezbeirat seine eigene Seite „Adlerkiez – Projekte und Informationen aus dem Adlershofer Kiez“ online. Die Plattform des Beirats vermittelt schnelle Informationen zu Projekten und Themen aus dem Gebiet und gibt durch eine Kommentarfunktion eine weitere Möglichkeit sich zu beteiligen. Die Seite ist von Bürgern für Bürger gemacht, dabei soll die Internetauftritt Raum für neue Ideen geben und bewusst auch Unfertiges zur Diskussion stellen. Weiterhin enthält die Seite einen stetig wachsenden Themenspei-cher in Form eines Kiezforums, welcher Ideen und Ausarbeitungen von Themen in Verbindung mit dem Aktiven Zentrum enthält. Informieren Sie sich und nehmen Sie an dem Meinungsaustausche teil.
Der Zugang zur Internetseite erhalten Sie unter: www.adlerkiez.de
Weitere Informationen finden Sie auch in der Geschäftsordnung des Kiezbeirats.