Home | Das Aktive Zentrum
Die Dörpfeldstraße im Berliner Südosten und östlichen Teil von Adlershof ist eine ursprüngliche Kiez-Geschäftsstraße mit einer kleinteiligen Mischung aus Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie. In diesem zentralen Versorgungsbereich des Ortsteils Adlershof wird Wert auf Tradition gelegt: Viele der Gaststätten und Geschäfte sind inhabergeführt, auf dem Marktplatz trifft man sich zum nachbarschaftlichen Gespräch.
Aktive Zentren | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Berlin ist Kulturstadt, Wissenschafts- und Wirtschaftsstadt, Berlin ist Shoppingmetropole. Die historische Mitte, die City West mit dem Kurfürstendamm sind internationale Anziehungspunkte. Viele Geschäftsstraßen sind Zentren lebendiger Kieze. Die Zunahme des großflächigen Einzelhandels und ein sich veränderndes Kaufverhalten machen sich neben anderen Entwicklungstrends bemerkbar. Während einige Zentren trotz dieser Entwicklung stabil sind und sogar einen Aufwärtstrend erleben, verlieren anderen spürbar an Bedeutung, eine Abwärtsspirale droht als Folge.
Das Städtebauförderprogramm Aktive Zentren setzt seit dem Start 2008 wichtige Impulse zur wirtschaftlichen und stadtstrukturellen Stärkung ausgewählter Geschäftsstraßen. Die Zentren sollen als Mittelpunkte der Stadtteile entwickelt werden. Die Lebensqualität, soziale und ethnische Integration, Zugang zu Bildung, ein lebendiges Kulturleben und ein attraktiver öffentlicher Raum stehen dabei im Mittelpunkt. Wichtige Partner sind hierbei die Einzelhändlervereinigungen, Stadtteilgremien, Gewerbevereine und starke Interessenverbände wie die Industrie- und Handelskammer Berlin. Partnerschaften sichern eine nachhaltige Zentrenentwicklung.
Aktive Zentren | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen