Home | Aktuelles | Newsletter | 130 Jahre Adlershofer Wochenmarkt
Mit der zunehmenden Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde in kurzer Zeit aus Adlershof ein Ort mit mehr als 3.300 Einwohnern. Neben Fabrikationshallen entstanden Wohnhäuser, in denen sich die ersten Geschäfte etablierten. Es waren die Frauen, die bis nach Köpenick zu Fuß zum Markt gingen, um dort den täglichen Einkauf zu erledigen. Als der Unmut darüber mehr und mehr stieg, beantragte der Ortvorsteher H. Mußehl die Einrichtung eines zweitägigen Wochenmarktes – Mittwoch und Samstag von 6 bis 13 Uhr (im Winter bis 12 Uhr). Am 19. März 1891 erhielt die Gemeinde die Genehmigung für die Durchführung des Wochenmarktes, nur ein geeigneter Platz fehlte. F. Leopold stellte der Gemeinde sein „fein umzäuntes“ Grundstück in der Mitte der Bismarckstraße (heutige Dörpfeldstraße) für den Wochenmarkt zur Verfügung. Das Standgelt betrug damals 5 Pfennige pro Quadratmeter und Markttag. Mehr und mehr entwickelte sich der Wochenmarkt zum Rummelplatz. Daraufhin schloss ihn die Gemeindeverwaltung. Nach dem Tod von F. Leopold kündigten die Erben den Vertrag. Da der Gemeinde die verlangte Summe für die Fortführung zu hoch war, wurde der Markt in die Arndtstraße verlegt. 1910 erhielt der Markthändler Albert Marks eine 10-jährige Generalpacht. Die Gemeinde nutzte die vereinbarte Summe von 10.000 Mark, um den Marktplatz weiter auszubauen. 1912 wurde das Mosaiksteinpflaster verlegt und der Marktbrunnen mit dem Löwenkopf entstand.
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 begann der Verfall des Wochenmarktes. 1940 wurde er ganz und gar eingestellt.
Nach dem zweiten Weltkrieg etablierten sich auf dem gegenüberliegenden Grundstück (heute dm) ein „Kleiner Markt“. Ein Markttreiben auf dem historischen Adlershofer Marktplatz setzte erst 1950 wieder ein.
Paul Berndt übernahm nach der Wende im Jahr 1993, gefolgt von seinem Sohn André im Jahr 2000 die Organisation der wöchentlichen Angebote an zwei Markttagen. Im Herbst 2018 übergab er den Wochenmarkt an den erfahrenen Marktbetreiber Bernd Gellesch.
Der Umbau des Marktplatzes steht kurz bevor. Ein Ausweichstandort wird zurzeit gesucht. Voraussichtlich 2023 wird der Wochenmarkt dann wieder an seinem angestammten Platz für die Adlershoferinnen und Adlershofer zur Verfügung stehen.
> Detaillierte Informationen zur Geschichte des Wochenmarktes erfahren Sie in der Broschüre Adlershofer Geschichten | Teil 3 von Helmut Prochnow.